 Vorankündigung Übungsleiterausbildung 2011 Die ISHA kündigt hiermit die Übungsleiterausbildung September 2011 an. Diese findet am WE 2.09 (ab 16.00) /3.09/4.09 (8-19) in Wien ab 10 angemeldeten TeilnehmerInnen statt. Detaillierte Infos folgen. Bedingungen für die Kursteilnahme: a) Beherrschen der primären Fähigkeiten auf Inline-Skates: Grundstellung, Bremsen (ohne Stoppel), sicheres Fahrverhalten, Übersteigen, Kurvenfahren, Rückwärtsfahren b) vollendetes 16. Lebensjahr c) bezahlte Kursgebühr (150 Euro Überweisung bei Anmeldung) d) ausgefülltes Anmeldeformular (folgt) e) bei Kursteilnahme eine Gesundheitsbestätigung.
Der Übungsleiterkurs wird künftig als Voraussetzung zum Besuch eines Lehrwart- (Instruktoren) Kurses gelten. Weitere Infos zur Trainerausbildungsschiene der ISHA : http://www.isha.at/index.php?option=com_content&view=article&id=47&Itemid=77 Voranmeldung unter:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
|
|
Bericht zum Spieltag vom 4.06.2011 „LEARN TO PLAY“ Voller Erfolg in Wr. Neustadt! Am Sonntag, 4.6.2011 wurde das Programm der ISHA „Learn to play“ mit dem ersten Spieltag in Wr. Neustadt gestartet. Es war ein toller Tag für die Kids und Fans. Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren von den Stammvereinen HC Mad Dogs Wr. Neustadt Red Dragons Altenberg Szombathely Pingvinek Ungarn Rhein Main Patriots (Assingen) Deutschland wurden nach ihrer Spielstärke und Alter in einzelne Gruppen eingeteilt. So konnten ausgeglichene Spiele erzielt werden, die den Kindern und Eltern großen Spaß machten. Ein Dank gilt der tollen Organisation in Wr. Neustadt, die diesen Tag vollendete. Fotos <------   
|
Europacup Damen 2011, Givisiez, Schweiz 2. Platz Admiral Red Dragons Altenberg Rollmöpse Gratulation an das Damenteam aus Altenberg für den 2. Platz beim Europacup der Damen! Nach einer gelungenen Vorrunde, die als Gruppensieger beendet wurde, hatte man relativ leichtes Spiel im Viertelfinale gegen die Capolago Flyers. Im Halbfinale wartete mit den Düsseldorf Rams ein weitaus schwererer Gegner, der mit einem souveränen 3:1 besiegt werden konnte. Im Finale traf man auf den dänischen Meister Vesterbro Starz. In einem ausgeglichenen Spiel mit vielen hochwertigen Chancen auf beiden Seiten, konnten jedoch die Vesterbro Starz 9 Sekunden vor Schluss die 4:3 Führung erzielen. Mit dem anschließenden Empty-Net-Goal der Däninnen wurde die Aussicht auf einen Europacupsieg endgültig zunichte gemacht. Aber auch der errungene 2. Platz ist ein großartiger Erfolg und eine enorme Leistungssteigerung verglichen mit den Ergebnissen der vergangenen Jahre. Auch aus Deutschland kommen anerkennende Worte, wie auf der Homepage der Düsseldorf Rams zu lesen ist: „Die Admiral Red Dragons Rollmöpse aus Österreich sind allerdings zurecht in das Finale eingezogen; sehenswert das Spiel dieser jungen Damenmannschaft, die in einem ständig rotierenden Viereck ein Offensivhockey spielt, das bisher in dieser Perfektion noch nicht vorgetragen wurde! Diese Spielweise ist für den Gegner schwierig zu kontrollieren, weil ständig die Positionen in der angreifenden Mannschaft gewechselt werden.“ Kader: Sandra Mayer; Vicoria Hummel (C), Ines Dorfinger (A), Kiira Dosdall, Janine Weber, Anita Gamperling, Charlotte Wittich, Martina Mandl, Katharina Janach, Harriet Weegh Kiira Dosdall wurde ins All Star Team gewählt. Ergebnisse <------- 
|
Österreichischer Meister 2011 Damen Bundesliga Admiral Red Dragons Altenberg b. Wien

ENDSTAND 1 Admiral Red Dragons Rollmöpse Altenberg b. W. 2 ISV White Tigers Stegersbach
|
Europacup U16 (Jugend) in Gentofte, Dänemark. KSV Wienstrom hatte nicht das Glück vom Vorjahr (4. Platz) und musste sich in der Vorrunde bei 3 von 4 Spielen mit nur einem Tor geschlagen geben. Lediglich der spätere Europacupsieger aus Gentofte erwischte das Team von KSV Wienstrom Scoospions am falschen Fuß und siegten recht klar. Auch das Hoffnungsspiel auf den Einzug ins Viertelfinale wurde nur knapp mit einem Tor verloren. Im Spiel um Platz 9 behielten die Jungs die Nerven und siegten dann klar und gaben die rote Laterne dem Team aus London. Gratulation an die tolle Leistung des Teams KSV Wienstrom Scorpions und mit mehr Glück im Gebäck wäre eine bessere Platzierung möglich gewesen. Ergebnisse <---
|
|
|
|
|
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL |